Wissenswertes

Der Zeltplatz Spiekeroog wird durch die Gemeinde Spiekeroog betrieben. Eine Genehmigung zum Aufenthalt auf dem Zeltplatz erhalten Sie ausschließlich über die die Buchung auf Kurverwaltung Spiekeroog. Sie informiert auch über die Anreise und den Gepäcktransport zum Zeltplatz. Der Zeltplatz ist ausschließlich zu Fuß / Fahrrad zu erreichen, vom Hafen sind es etwa 2,5 km.

 

Zelten Sie hier nur, wenn Sie über ein sehr hochwertiges Zelt und entsprechende Ausrüstung verfügen. Stürme mit Windstärke 10 und mehr sind hier keine Seltenheit. Ihr Zelt sollte über eine dicke Haut (gut geeignet sind Baumwollzelte) und stabiles Gestänge (z.B. aus Aluminium / Stahl) und ausreichend Möglichkeiten zur Befestigung von Abspannleinen verfügen. Benutzen Sie Zeltheringe („Sandheringe“), die auch in lockerem Sand ausreichend Halt gewährleisten. Bedenken Sie, dass Sie an der rauen Nordsee zelten, dass heißt, es kann „frisch“ und regnerisch werden.

 

Es gibt auf diesem Zeltplatz glücklicher weise keine fest eingerichteten Parzellen. Bitte halten Sie aber ausreichend Abstand zum nächsten Zelt (wenn machbar mind.  5 Meter). Achten Sie möglichst darauf, dass Sie mit einem kleinen Zelt nicht auf einer Fläche aufbauen, auf die ein großes „Familienzelt“ passen würde, denn die großen Stellplätze sind in der unebenen „Dünenlandschaft“ sehr begrenzt und sollten möglichst für Familien, die einen längeren Zeitraum auf dem Zeltplatz bleiben, freigehalten werden.

 

Im alten Rettungsschuppen befindet sich das Büro des Zeltplatzwartes. Er ist Ihr Ansprechpartner bei der An- und Abreise direkt auf dem Zeltplatz. Hier erhalten Sie auch die Zeltplatzordnung, die unbedingt einzuhalten ist.

 

Die sanitären Anlagen und Spüleinrichtungen sind einfach aber ausreichend, es gibt ausschließlich in diesem zentral gelegenem Gebäude Strom und vorgelagert eine Trinkwasser-Entnahmestelle. In diesem Gebäude befinden sich auch zwei Waschmaschinen, die über Wertmünzen betrieben werden, die beim Zeltplatzwart erhältlich sind.  

 

Am Zeltplatz bietet ein sehr gut sortierter, privater Kiosk, alles für den täglichen Bedarf. Hier erhalten Sie unter anderem auch Bio-Kost, frisches Gemüse, gekühlte Getränke, Eis  und nicht nur für Kinder die legendäre „Süßigkeiten-Theke“.